Die gesetzliche Krankenversicherung hat ihre Leistungen innerhalb der letzten Jahre für die Zahngesundheit deutlich reduziert. Bei Zahnersatz etwa wird nur ein Festzuschuss gewährt, der die Hälfte der Kosten für eine medizinische Grundversorgung beträgt. Die andere Hälfte der Kosten sind von Ihnen als Patient zu begleichen. Wenn Sie auf eine hochwertige Versorgung Wert legen, zum Beispiel auf eine Krone aus Vollkeramik – müssen Sie die notwendigen Mehrkosten selbst zahlen.
Dabei kommt es gar nicht selten vor, dass ausgefallene oder kranke Zähne ersetzt werden müssen. Immerhin verfügen 52 Prozent der Deutschen bereits über einen Zahnersatz. Wenn Sie eine Zahnzusatzversicherung abschließen, können Sie sich vor sehr hohen Zuzahlungen optimal absichern. Damit können Sie sich für die beste aller möglichen Versorgungen für Ihre Zähne entscheiden – und müssen dabei keine Angst vor der Rechnung des Zahnarztes haben.
Was eine Zahnzusatzversicherung leistet
Die Ernährung mit Lebensmitteln, die einen hohen Zuckergehalt aufweisen, trägt dazu bei, dass die Zähne durch Karies oder Parodontitis zerstört werden können. Die Zahnmedizin hält für diese Fälle unterschiedliche Möglichkeiten für den Ersatz von geschädigten oder ausgefallenen Zähnen bereit. Die gängigsten sind Kronen und Brücken, aber auch Inlays und Implantate. Die Nachfrage nach Veneers, das sind dünne Keamikschalen, die über die Zähne gegeben werden, nimmt ebenfalls zu. Senioren benötigen oft eine Prothese.
Die Krankenkasse leistet hier nur begrenzte Zuschüsse – das sogar dann, wenn Sie die Inanspruchnahme regelmäßiger Vorsorgeteermine bestätigten können. Wenn Sie sich für eine private Zahnzusatzversicherung entscheiden, übernimmt diese sämtliche Mehrkosten der Zahnbehandlung.
Auch Zahnbehandlungen werden durch eine Zahnzusatzversicherung abgedeckt
Die wichtigsten Maßnahmen einer Zahnbehandlung sind auf den Erhalt der Zähne ausgerichtet und werden gegen Karies, Wurzelentzündungen oder Parodontitis eingesetzt. Auch in diesem Zusammenhang ist es so, dass die gesetzliche Krankenversicherung nicht für alle Zahnbehandlungen aufkommt oder sie übernimmt nur einen geringen Teil der Leistungen. Zum Beispiel zahlt die Krankenkasse eine Wurzelbehandlung nur, wenn der Zahn eindeutig erhaltungswürdig ist. Liegen die Bedingungen dafür nicht vor, müssen Sie die kompletten Kosten selbst tragen.
Der Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung bewahrt Sie vor hohen Ausgaben wie etwa für hochwertige Füllungen aus Kunststoff oder Wurzelbehandlungen, deren Kosten die Kasse nicht zahlt.
Auch die professionelle Zahnreinigung ist ein Thema bei der Zahnzusatzversicherung
Eine professionelle Zahnreinigung ist eine wichtige Prophylaxemaßnahme die dazu dient, Zahnbeläge effektiv zu entfernen. Wenn Sie sich für eine gute Zahnzusatzversicherung entscheiden, erhalten Sie die Kosten für eine einmal jährlich durchgeführte Zahnreinigung ersetzt. Wenn Sie keine derartige Police haben, müssen Sie die Ausgaben von meist ca. 100 Euro selbst zahlen.
Kieferorthopädie findet sich im Leistungskatalog von Zahnzusatzversicherungen
Muss eine Fehlstellung im Kiefer- und Zahnbereich bei Erwachsenen korrigiert werden, ist der Gang zum Kieferorthopäden unerlässlich. Wenn Sie eine Zahnzusatzversicherung haben, übernimmt diese die Kosten dafür bis zu 100 Prozent.